Whois information
NetRange: 81.0.0.0 - 81.255.255.255
CIDR: 81.0.0.0/8
NetName: 81-RIPE
NetHandle: NET-81-0-0-0-1
Parent: ()
NetType: Allocated to RIPE NCC
OriginAS:
Organization: RIPE Network Coordination Centre (RIPE)
RegDate:
Updated: 2025-02-10
Comment: These addresses have been further assigned to users in the RIPE NCC region. Please note that the organization and point of contact details listed below are those of the RIPE NCC not the current address holder. ** You can find user contact information for the current address holder in the RIPE database at http://www.ripe.net/whois.
Ref: https://rdap.arin.net/registry/ip/81.0.0.0
ResourceLink: https://apps.db.ripe.net/db-web-ui/query
ResourceLink: whois.ripe.net
OrgName: RIPE Network Coordination Centre
OrgId: RIPE
Address: P.O. Box 10096
City: Amsterdam
StateProv:
PostalCode: 1001EB
Country: NL
RegDate:
Updated: 2013-07-29
Ref: https://rdap.arin.net/registry/entity/RIPE
ReferralServer: whois.ripe.net
ResourceLink: https://apps.db.ripe.net/db-web-ui/query
OrgAbuseHandle: ABUSE3850-ARIN
OrgAbuseName: Abuse Contact
OrgAbusePhone: +31205354444
OrgAbuseEmail: abuse@ripe.net
OrgAbuseRef: https://rdap.arin.net/registry/entity/ABUSE3850-ARIN
OrgTechHandle: RNO29-ARIN
OrgTechName: RIPE NCC Operations
OrgTechPhone: +31 20 535 4444
OrgTechEmail: hostmaster@ripe.net
OrgTechRef: https://rdap.arin.net/registry/entity/RNO29-ARIN
Most recent complaints
Please help us keep Internet safer and cleaner by leaving a descriptive comment about 81.31.38.23 IP address
DNSBL* - is a list of IP addresses published through the Internet Domain Name Service (DNS) either as a zone file that can be used by DNS server software, or as a live DNS zone that can be queried in real-time. DNSBLs are most often used to publish the addresses of computers or networks linked to spamming; most mail server software can be configured to reject or flag messages which have been sent from a site listed on one or more such lists.
WHOIS** - is a query/response protocol that is widely used for querying databases in order to determine the registrant or assignee of Internet resources, such as a domain name, an IP address block, or an autonomous system number. WHOIS lookups were traditionally performed with a command line interface application, and network administrators predominantly still use this method, but many simplified web-based tools exist. WHOIS services are typically communicated using the Transmission Control Protocol (TCP). Servers listen to requests on the well-known port number 43.
** Approximate Geographic Location - This is NOT the exact geographical location of the person/organization with the given IP address. However, this should still give you a good idea about the area/region where this person/orgranization is located.
Complaint by Anonymous :
WAREN BETRUG IP-81.31.38.23 hat gefälschte AMAZON Bestellung-Rechnung per E-mail geschickt,Geld abkassiert.Und andere IP-65.54.190.85 schreibt E-mals, das er das Geld zurückt schickt. Anzeige bei POLIZEI wurde schon gemacht.
Complaint by Anonymous :
Hallo, dies ist eine Warnung vor einschlägigen Angeboten aus dem Amazon-Marketplace. BETRUG!!!!! Ich bin neulich auf so ein Angebot gestoßen. Dieses ist zu unwiderstehlich um es ignorieren zu können. Der Artikel ein (Samsung Galaxy Note GT-8000ZWABT) wird als "gebraucht / wie neu" und weit unter Marktwert angeboten, bei Verkäufer "suppes.j@live.com" ,IP-65.54.190.85 Der Versuch, den Artikel bei dem Verkäufer zu kaufen, misslingt mit dem Hinweis, dass der Versand an meine Adresse nicht möglich sei. Also kontaktiere ich den Verkäufer per Email (seine Adresse prangert gut sichtbar und gelb unterlegt unter "Verkäufer-Informationen") und erhalte auch prompt eine Antwort per Mail. Sinngemäß heißt es dort, Amazon würde sich bei mir per E-Mail melden um den Kauf abschließen. Danach würde er den Artikel versenden. Gleich danach kam auch wie angekündigt eine Email von der Adresse "amazonsupport @ eu-protected.com" IP-81.31.38.23, die einer echten Amazon Mail sehr ähnlich war. Dort fand sich die Aufforderung, den Kaufbetrag doch bitte an eine Kontonummer in GB zu überweisen. Ein ungeübtes Auge, das zudem von einem gierigen Geist gesteuert wird (das Angebot war wirklich super), könnte hier tatsächlich davon ausgehen, dass es sich um eine Email von Amazon handelt. Erst bei genauerem Hinsehen stellt man Sprachdefizite fest. Doch die Links funktionieren größtenteils und führen auch tatsächlich auf die Amazon-Seite zurück (nur die persönlichen Links funktionieren nicht bzw. sind nicht vorhanden). Ich habe daraufhin Amazon kontaktiert (über das Chat ,per Mail und Telefon ) und habe ,dass raus gefunden. Das E-mail nicht von Amazon kommt. VORSICHT BETRUG!!!! Amazon hat auf Betrugabteilung weiter geleitet. Ich habe ein derartiges Vorgehen zuvor weder gesehen noch davon gehört. Auf jeden Fall finde ich, Amazon müsste hier viel konsequenter reagieren.